Relevanz der Instandhaltung

Die Instandhaltung von Fördertechnik ist ein zentraler Bestandteil effizienter und sicherer Produktions- und Logistikprozesse.  Zudem lassen sich durch frühzeitige Erkennung von Verschleiß oder Fehlfunktionen größere Schäden vermeiden. Nicht zuletzt trägt eine gut organisierte Instandhaltung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Arbeitsschutzrichtlinien bei. Sie ist somit nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch ein wirtschaftlicher und sicherheitsrelevanter Erfolgsfaktor.

Unsere Trainingsvideos nach Themen sortiert

Die Wartung der Förderkette – Sicherheit und Langlebigkeit im Fokus

Die Förderkette ist das Herzstück Ihrer Fördertechnikanlage – ihre zuverlässige Funktion ist entscheidend für einen reibungslosen Materialfluss. In unseren Schulungsvideos zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Wartungsmaßnahmen fachgerecht und effizient durchführen. Von der Sichtprüfung bis hin zum Austausch einzelner Kettenglieder – unsere Anleitungen helfen Ihnen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden.

Eine Person benutzt einen Schraubenschlüssel und ein Kettentrennwerkzeug, um eine Metallrollenkette auf einer grauen Arbeitsfläche zu trennen.

Wartung der verschiedenen Kettenarten

Inspektion am Steilförderer
Kürzen der Rollenkette
Kürzen der Hohlbolzenkette
Kürzen der Abwärtskette am Steilförderer
Kürzen der Aufwärtskette am Steilförderer
Tauschen des Mitnehmers an der Aufwärtskette am Steilförderer
Tauschen des Mitnehmers an der Abwärtskette am Steilförderer
Pinförderkette kürzen
Warnung Kettenlänge am Scada und Kette kürzen
Austausch des Laufwerks beim Griffeinheitenförderer
Austausch Rahmenzugstange beim Griffeinheitenförderer

Zuverlässige Instandhaltung der Vereinzelung – für einen reibungslosen Materialfluss

Nahaufnahme eines industriellen Maschinenteils aus Metall mit blauen Drähten und Schrauben, das auf einer Metallschiene montiert ist. Ein gelber Warnaufkleber mit einem Hand- und Zahnradsymbol ist sichtbar und weist auf die Gefahr von Handverletzungen hin. Der Hintergrund ist eine graue Fläche.

Die Vereinzelung ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Förderanlage – sie sorgt dafür, dass Produkte präzise und kontrolliert weiterverarbeitet werden. Unsere Schulungsvideos zeigen Ihnen, wie Sie die mechanischen und sensorischen Komponenten der Vereinzelung fachgerecht instand halten. Von der Justierung bis zur Prüfung der Ansteuerung – mit unseren praxisnahen Anleitungen erkennen Sie frühzeitig Abnutzungen und vermeiden ungeplante Stillstände.

Austausch von Komponenten an der Vereinzelung

Tausch des Druckluftzylinders an Vereinzelung
Tausch der Führungsschiene an Vereinzelung
Tausch Turck RFID an Vereinzelung
Tausch Kompaktzylinder an Vereinzelung
Tausch Initiator Turck an Vereinzelung
Tausch des Schwingpuffers an Vereinzelung
Tausch des Magnetventils an Vereinzelung

Adapterwartung – Grundlage für störungsfreien Warentransport

Die Adapter übernehmen eine zentrale Rolle im innerbetrieblichen Materialfluss – sie transportieren jede einzelne Ware zuverlässig durch die Anlage. Damit sie dauerhaft präzise und störungsfrei arbeiten, ist eine regelmäßige Instandhaltung unerlässlich. In unseren Schulungsvideos erfahren Sie, wie Sie die mechanischen Komponenten der Adapter fachgerecht prüfen und instand setzen.

Eine Hand hält ein kleines schwarzes Werkzeug mit zwei weißen Rädern, das auf einer grauen, strukturierten Oberfläche steht.

Instandhaltung der Adapter

Chipwechsel beim Rolladapter
Rollenwechsel beim Adapter

Instandhaltung der Abgabe – Für einen reibungslosen Abschluss im Förderprozess

Die Hand einer Person installiert oder justiert Komponenten in einer metallischen LED-Leuchte, die auf einer grauen Fläche steht. Die Leuchte ist offen und zeigt ihre interne Verkabelung und eine Leuchtstoffröhre.

Die Abgabe ist der letzte, aber entscheidende Schritt im Förderprozess – hier wird die Ware sicher und exakt an nachgelagerte Systeme oder Stationen übergeben. Unsere Schulungsvideos zeigen Ihnen, wie Sie die Abgabeeinheit fachgerecht instand halten, justieren und auf Funktion prüfen. Ob mechanische Komponenten, Sensorik oder Übergabepositionen – mit unseren praxisnahen Anleitungen stellen Sie sicher, dass die Übergabe zuverlässig und störungsfrei erfolgt.

Wartungsmaßnahmen an der Abgabe

Austausch Weichenzunge an der Abgabe
Tausch des Überlastschutzes an der Abgabe
Vermessung der Abgaben
Abgabentest
Austausch Ventilzylinderkombination an der Abgabe

Motoren instand halten – Für Antrieb mit Beständigkeit

Motoren sind das Kraftzentrum Ihrer Förderanlage – sie sorgen für Bewegung, Taktung und Leistung im gesamten System. Damit sie dauerhaft effizient und störungsfrei arbeiten, ist eine regelmäßige Instandhaltung unerlässlich. In unseren Schulungsvideos erfahren Sie, wie Sie Motoren fachgerecht prüfen und warten – von der Sichtkontrolle bis zur Überprüfung elektrischer Anschlüsse.

Nahaufnahme einer industriellen Elektromotorbaugruppe mit Metallgehäuse, Verkabelung und Steckern auf einem Metallsockel, der auf einer grauen Betonfläche steht.

Wartung der Motoren

Austausch Kettenrad an Antrieb 0,75kW
Austausch Kettenrad an Antrieb 1,5 kW
Einstellen der Profibusadresse am Drehgeber
Klemmentausch mit Einstellung Profibusadresse
Austausch Adapterplatte Motor 0,75kW
Einstellen Profibusadresse beim Frequenzumformer
Tauschen des Motors an Antrieb Grundeinheit
Austausch Adapterplatte Motor 1,5kW

Antriebseinheit - Die Basis für zuverlässige Bewegung

Auf einem grauen Boden ist ein Metallgerät mit einem DFT-Ausschnitt auf der Oberfläche abgebildet. Daneben befindet sich ein weißer Schaltkasten mit einem schwarzen Schalter mit der Aufschrift Eaton und der Schutzart IP65.

Die Antriebseinheit bildet das Fundament Ihrer Förderanlage – sie sorgt für die nötige Kraftübertragung und hält den Materialfluss in Gang. Damit sie dauerhaft leistungsfähig bleibt, ist eine regelmäßige und fachgerechte Instandhaltung entscheidend. In unseren Schulungsvideos zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grundeinheit systematisch prüfen und warten – von der mechanischen Kontrolle bis zur Einstellung der Profibusadresse.

Instandhaltung der Grundeinheit

Austausch Näherungssensor an Spanneinheit (Antrieb Grundeinheit)
Austausch Druckluftzylinder an Spanneinheit (Antrieb Grundeinheit)
Austausch Zahnrad an Spanneinheit (Antrieb Grundeinheit)
Austausch Initiator Sick an Spanneinheit (Antrieb Grundeinheit)

Alles im Blick – Ergänzende Instandhaltungsmaßnahmen

Nicht alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten lassen sich klar einer einzelnen Baugruppe zuordnen – dennoch sind sie essenziell für den zuverlässigen Betrieb Ihrer Förderanlage. In diesem Bereich finden Sie Schulungsvideos zu ergänzenden Maßnahmen, allgemeinen Prüfungen sowie sicherheitsrelevanten Kontrollen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage nicht nur funktioniert, sondern auch langfristig sicher, effizient und normgerecht betrieben werden kann – verständlich, kompakt und jederzeit verfügbar.

Nahaufnahme von Händen, die Metall- und Kunststoffteile auf einer Betonfläche zusammensetzen, um die Montage eines architektonischen oder baulichen Elements mit ineinandergreifenden Teilen zu demonstrieren.

Sonstiges

Instruktionen für das Schienenreinigungsgerät
Montage Kunststoffprofil mit Spezialwerkzeug