Unsere praxisnahen Schulungsvideos unterstützen Sie dabei, technische Herausforderungen an Fördertechnikanlagen schnell und sicher zu meistern. Ob Wartung, Fehlerdiagnose oder gezielte Reparaturmaßnahmen – hier finden Sie fundiertes Know-how direkt aus der Praxis. Die Inhalte sind speziell auf die Systeme von DFT abgestimmt und helfen Ihnen, Ausfallzeiten zu minimieren und die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren.
Die Instandhaltung von Fördertechnik ist ein zentraler Bestandteil effizienter und sicherer Produktions- und Logistikprozesse. Zudem lassen sich durch frühzeitige Erkennung von Verschleiß oder Fehlfunktionen größere Schäden vermeiden. Nicht zuletzt trägt eine gut organisierte Instandhaltung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Arbeitsschutzrichtlinien bei. Sie ist somit nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern auch ein wirtschaftlicher und sicherheitsrelevanter Erfolgsfaktor.
Die Förderkette ist das Herzstück Ihrer Fördertechnikanlage – ihre zuverlässige Funktion ist entscheidend für einen reibungslosen Materialfluss. In unseren Schulungsvideos zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Wartungsmaßnahmen fachgerecht und effizient durchführen. Von der Sichtprüfung bis hin zum Austausch einzelner Kettenglieder – unsere Anleitungen helfen Ihnen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und Ausfälle zu vermeiden.
Die Vereinzelung ist ein zentraler Bestandteil Ihrer Förderanlage – sie sorgt dafür, dass Produkte präzise und kontrolliert weiterverarbeitet werden. Unsere Schulungsvideos zeigen Ihnen, wie Sie die mechanischen und sensorischen Komponenten der Vereinzelung fachgerecht instand halten. Von der Justierung bis zur Prüfung der Ansteuerung – mit unseren praxisnahen Anleitungen erkennen Sie frühzeitig Abnutzungen und vermeiden ungeplante Stillstände.
Die Adapter übernehmen eine zentrale Rolle im innerbetrieblichen Materialfluss – sie transportieren jede einzelne Ware zuverlässig durch die Anlage. Damit sie dauerhaft präzise und störungsfrei arbeiten, ist eine regelmäßige Instandhaltung unerlässlich. In unseren Schulungsvideos erfahren Sie, wie Sie die mechanischen Komponenten der Adapter fachgerecht prüfen und instand setzen.
Die Abgabe ist der letzte, aber entscheidende Schritt im Förderprozess – hier wird die Ware sicher und exakt an nachgelagerte Systeme oder Stationen übergeben. Unsere Schulungsvideos zeigen Ihnen, wie Sie die Abgabeeinheit fachgerecht instand halten, justieren und auf Funktion prüfen. Ob mechanische Komponenten, Sensorik oder Übergabepositionen – mit unseren praxisnahen Anleitungen stellen Sie sicher, dass die Übergabe zuverlässig und störungsfrei erfolgt.
Motoren sind das Kraftzentrum Ihrer Förderanlage – sie sorgen für Bewegung, Taktung und Leistung im gesamten System. Damit sie dauerhaft effizient und störungsfrei arbeiten, ist eine regelmäßige Instandhaltung unerlässlich. In unseren Schulungsvideos erfahren Sie, wie Sie Motoren fachgerecht prüfen und warten – von der Sichtkontrolle bis zur Überprüfung elektrischer Anschlüsse.
Die Antriebseinheit bildet das Fundament Ihrer Förderanlage – sie sorgt für die nötige Kraftübertragung und hält den Materialfluss in Gang. Damit sie dauerhaft leistungsfähig bleibt, ist eine regelmäßige und fachgerechte Instandhaltung entscheidend. In unseren Schulungsvideos zeigen wir Ihnen, wie Sie die Grundeinheit systematisch prüfen und warten – von der mechanischen Kontrolle bis zur Einstellung der Profibusadresse.
Nicht alle Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten lassen sich klar einer einzelnen Baugruppe zuordnen – dennoch sind sie essenziell für den zuverlässigen Betrieb Ihrer Förderanlage. In diesem Bereich finden Sie Schulungsvideos zu ergänzenden Maßnahmen, allgemeinen Prüfungen sowie sicherheitsrelevanten Kontrollen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Anlage nicht nur funktioniert, sondern auch langfristig sicher, effizient und normgerecht betrieben werden kann – verständlich, kompakt und jederzeit verfügbar.