Branche
Retail
Produkt
Sportkleidung und Sportartikel
Decathlon hat sich für das EcoPocket® System entschieden. Die Anlage erstreckt sich über 2 Hallen. In Halle 1 befinden sich die 8 Belade- und 23 Packplätze, während die Runbuffer, der Sequenzsorter und die Leertaschenpuffer sich in Halle 2 verteilt auf 3 Ebenen befinden, fernab der Arbeitsplätze. Bei über 70 angebotenen Sportarten ist das Artikelspektrum dementsprechend groß, so finden auch nicht Fashion Teile wie z.B. kleinere Rucksäcke oder in Kartons verpackte Camping Artikel ihren Platz in der Sortertasche, wobei ein Großteil der Artikel über RFID identifiziert wird.
Vom Standort Schwetzingen aus beliefert der international tätige französische Hersteller von Sportausrüstung und –bekleidung Online Shop Bestellungen so wie Filliallieferungen.
DECATHLON bietet mehr als 35 000 Artikel in über 70 verschiedenen Sportarten an. Michel Leclercq eröffnete bei Lille am 27. Juli 1976 sein erstes Sportartikelgeschäft und gründete damit das Unternehmen DECATHLON. 1986 begann die Herstellung von Sportartikeln unter eigenem Namen. 2016 existierten 1065 Filialen in 29 Ländern. Am Konzern-Campus in Villeneuve-d´Ascq (Nordfrankreich) entwickeln mehr als 530 Ingenieure und 150 Produktdesigner jährlich bis zu 2 800 Produkte.
Mit über 10 Mrd. EUR Umsatz (2017) und mehr als 70 000 Mitarbeitern ist Decathlon einer der größten Sportartikelhersteller und -vertreiber der Welt.
Bei Decathlon zeigt sich, wie die EcoPocket® selbst komplexe Logistikprozesse effizient und platzsparend meistert. Die Lösung überzeugt durch ihre modulare Bauweise und ermöglicht eine präzise Einzelartikelverfolgung – ideal für die dynamischen Anforderungen im Sportartikelhandel und E-Commerce. Besonders bei der Filialbelieferung punktet die EcoPocket® mit ihrer Fähigkeit, Artikel intelligent zwischenzupuffern und just-in-time bereitzustellen. Das skalierbare System, lässt sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren und verbessert gleichzeitig Ergonomie und Energieeffizienz.