Das trolleylose System befördert, vereinzelt und kommissioniert Kleiderbügel in hohen Volumen und mit großen Durchsatz. Als Routingmedium dienen 2D Barcode oder RFiD Beschilderung der Kleidungsstücke. Verschiedene mechatronische Technologien sind geschickt miteinander kombiniert, um aus SKU-reinen Bündeln im Wareneingang, individuelle Sortimentssortierungen für die Filialbelieferung zu erstellen. Das System ist hauptsächlich für die klassische Filialversorgung von hängender Bekleidung ausgelegt.
Ohne Verwendung von Warenträgern kann Ware auf Kleiderbügeln direkt ab Wareneingang in das System gehängt werden, unabhängig davon, ob es sich um Metallbügel, Klammerbügel oder Kunststoffbügel handelt.
Die Trolleylose Technik kann Einzelteile fördern, oder mehrere Meter lange Warenblöcke in das Lager transportieren. Transporte über weite Strecken und komplexe Sortierprozesse werden automatisch gelöst, Bearbeitungs-und Pufferbereiche, in denen die Ware frei verschiebbar und zugänglich sein muss, werden manuell bedient.