Lösung

Branche

Bekleidung

Produkt

Kinderbekleidung

Das DFT Ecoflow™ System bietet die Lösung für die von Mayoral formulierten Anforderungen. Durch die Ergänzung mit der EcoPocket® können neben Hängewarenteilen auch Liegewarenteile optimal integriert werden. Die gesamte Hängeware gelangt über eine automatische Aufgabe in das Rolladaptersystem, während die Liegewarenteile an separaten Beladeplätzen im Erdgeschoss dem System zugeführt werden.

Kunde

Mayoral ist mit der Entwicklung, Herstellung, Vermarktung und Vertrieb von Kinderbekleidung in mehr als 75 Ländern vertreten und damit eines der führenden europäischen Unternehmen seiner Branche. Ein Netzwerk von 12 ausländischen Handelsunternehmen, 200 Verkaufsstellen und 190 Mayoral Filialen weltweit gehören zum Unternehmen.

Eine Reihe Wintermäntel hängt in schützenden Plastikhüllen an einem Metallständer. Die Mäntel sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Gelb, Weiß, Beige und Blau. Die Kulisse scheint eine Fabrik oder ein Lagerhaus mit sichtbaren industriellen Elementen zu sein.

Ecopocket®: Automatisierte Sortierung und Sequenzierung

Ein Hightech-Lager mit automatisierten Systemen. Man sieht Förderbänder und Stoffsäcke, die an Metallschienen hängen. Rote Sensorlichter sind sichtbar und weisen auf einen hochentwickelten Logistikbetrieb hin.

Durch die vollautomatische Zuführung und Positionierung der Ecopocket® konnte der spanische Bekleidungshersteller seine Produktionsgeschwindigkeit deutlich steigern. Gleichzeitig wurde die Fehlerquote minimiert. Besonders überzeugte die einfache Integration in bestehende Linien – ohne aufwendige Umrüstzeiten. Für Mayoral bedeutete das: mehr Output bei gleichbleibend hoher Qualität.

Ecoflow® bei Mayoral: Präzise Einzelteilförderung für Hängewaren

Durch die präzise Förderung und Sortierung empfindlicher Stoffe konnte die Verarbeitungsgeschwindigkeit durch den Ecoflow® erhöht werden. Die Kombination mit bestehenden Systemen funktionierte nahtlos und unterstützte Mayorals Ziel, Prozesse zu verschlanken und nahtlos ineinander zu integrieren. Dank RFID-Codierung ist jedes Teil ab diesem Moment digital erfasst und jederzeit im System lokalisierbar, um Produktionsprozesse präzise zu steuern und flexibel auf Anforderungen zu reagieren.