Saisonale Herausforderungen im Online-Handel

Eine Person bearbeitet Retouren im Rahmen des Retourenmanagements der Textilindustrie und entnimmt Schuhe aus einem Karton.

Die Bekleidungsindustrie sieht sich seit Jahren mit einer hohen Rücksendequote konfrontiert. Durchschnittlich werden etwa 30-50 % (Quelle: Retouren Statistiken, Zahlen & Fakten 2022/2023 – CareElite) der online bestellten Kleidungsstücke und Accessoires zurückgeschickt. Diese Zahlen nehmen saisonal weiter zu: Beispielsweise steigen während des Black-Friday-Wochenendes oder im Weihnachtsgeschäft die Rücksendungen durch vermehrte Käufe und Geschenkartikel deutlich an. Im Jahr 2022 stiegen die Rückgaben nach Verkauf bereits um 130% an. Dieser Trend setzte sich im darauffolgenden Jahr fort: 2023 stiegen die Retouren um weitere 145%. (Quelle: Rise in Returns Expected After Black Friday & Cyber Monday – eCommerce News) Die Gründe für Rückgaben sind vielfältig: von falschen Größen und nicht gefallenden Farben bis hin zu nicht stimmigen Passformen. Viele Kunden bestellen zudem mehrere Artikel zur Auswahl und behalten nur einen – eine Praxis, die als „Bracketing“ bekannt ist und Unternehmen vor erhebliche logistische Herausforderungen stellt. Die hohe Rücksendequote führt dabei nicht nur zu einer erheblichen Belastung der Logistik , sondern erhöht auch die operativen Kosten eines Unternehmens.

Effizientes Retourenmanagement in der Bekleidungsindustrie

Die effizienten Lösungen von DFT für das Retourenmanagement helfen, die Kundenzufriedenheit zu sichern, operative Kosten zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. In Spitzenzeiten wie dem Weihnachtsgeschäft oder dem Black Friday gewinnt die Optimierung des Retourenmanagements besondere Relevanz, da sich hierdurch die Lagerkapazitäten besser nutzen und Umsätze maximieren lassen. Besonders für Unternehmen der Bekleidungsindustrie, die mit besonders hohen Rücksendequoten zu kämpfen haben, stellen unsere Hängefördertechnik und  Taschensorter-Lösungen eine effiziente Möglichkeit dar, Rücksendungen schnell zu verarbeiten und wieder verkaufsfähig zu machen. Insbesondere der Taschensorter in Kombination mit dynamischen Puffern ermöglicht es, Retouren schnell und effizient in den neuen Workflow der Auftragsabwicklung zu integrieren. Das reduziert die Lagerzeiten und verbessert die Produktverfügbarkeit.

Das Bild zeigt eine Frau, die mit einem Handscanner Retouren der Bekleidungsindustrie prüft.

Der Weg einer Retoure im Detail

Das Bild zeigt die Kontrolle eines Paketes im Retourenmanagement.

1. Erfassung und Qualitätskontrolle

Retouren werden nach Eingang erfasst und einer Qualitätsprüfung unterzogen. Beschädigte oder verschmutzte Artikel werden entweder aufbereitet oder aussortiert. Fehlerfreie Artikel gelangen direkt zurück in den Verkauf.

Ein durchgehendes schwarzes Rechteck, das an einen optimierten Retourenmanagementprozess erinnert, ohne sichtbare Details oder Funktionen.

2. Dynamische Zwischenspeicher

Besonders beliebte Artikel, die "Schnelldreher", werden schnell für neue Bestellungen bereitgestellt und effizient in dynamischen Puffern zwischengelagert, sodass sie direkt wiederverkauft werden können, ohne an ihren ursprünglichen Lagerort zurückzukehren

3. Einlagerung

Artikel mit geringer Nachfrage, sogenannte "Langsamdreher", werden nach der Bearbeitung in das reguläre Lagersystem eingelagert, wobei saisonale Produkte meist in Mischbehältern aufbewahrt werden.

DFT Produktportfolio im Bereich des Retourenmanagements

AutoPocket®

Die AutoPocket® ist eine neuartige Intralogistiklösung im Segment der Taschensysteme, zum Sequenzieren und Sortieren von eCommerce- und Filialversorgungsaufgaben.

Zum Produkt
Das moderne industrielle Sortiersystem von Autopocket verfügt über elegante schwarze Rutschen und Förderbänder an der Decke. Diese hochmoderne Maschine aus robusten Metallstrukturen arbeitet effizient in einer großen Innenanlage, während die Artikel reibungslos über die Förderbänder gleiten.

EcoPocket®

Die DFT Taschensystem EcoPocket® Anlage konsolidiert Artikelströme von Lagerorten, sequenziert die Auftragsartikel und steuert diese intelligent zum Verpackungsprozess.

Zum Produkt
Im Inneren eines Industrielagers wird ein Sequenzierungsfördersystem eingesetzt, das beige und schwarze Säcke, die an Überkopfschienen hängen, effizient bewegt. Der Raum ist gut beleuchtet, wodurch die Metallstützen und der Betonboden hervorgehoben werden und eine organisierte und stromlinienförmige Umgebung entsteht.

EcoFlow®

Leistungsstark und intelligent bei Transport und Sequenzierung von hängender Bekleidung (GOH). Das Adaptersystem ist mit dem DFT Taschensystem EcoPocket® kombinierbar

Zum Produkt
Nahaufnahme einer Industriemaschine in einer Fabrik mit sichtbaren Kabeln und Metallkomponenten. Ein Stück Material wird von der Maschine verarbeitet und im Hintergrund sind rote Kontrollleuchten zu sehen.

GarmentFlow®

Das GarmentFlow® System befördert, vereinzelt und kommissioniert Kleiderbügel in hohen Volumen und mit großem Durchsatz.

Zum Produkt
Ein Fördersystem, das mehrere graue Kleidungsstücke auf Kleiderbügeln transportiert. Jedes Kleidungsstück hat ein weißes Etikett mit Barcodes. Die Metallstruktur über dem Förderband ist mit Warnschildern versehen. Der Hintergrund zeigt eine Industrieumgebung mit sanfter Beleuchtung.

EcoTrolley

Der EcoTrolley ist das manuelle Fördersystem von DFT und stellt die perfekte Lösung für den manuellen Transport und die Lagerung von Hängeware dar. Die Kleidungsstücke können direkt auf Bügeln oder über die Trolleys auf den Schieberohren bewegt werden. Die speziell konstruierten Weichen und Kreuzungen ermöglichen eine individuelle Streckenführung und die optimale Nutzung vorhandener Flächen.

Zum Produkt

Die effizienten Lösungen von DFT für das Retourenmanagement helfen, die Kundenzufriedenheit zu sichern, operative Kosten zu minimieren und den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. In Spitzenzeiten wie dem Weihnachtsgeschäft oder dem Black Friday gewinnt die Optimierung des Retourenmanagements besondere Relevanz, da sich hierdurch die Lagerkapazitäten besser nutzen und Umsätze maximieren lassen. Besonders für Unternehmen der Bekleidungsindustrie, die mit besonders hohen Rücksendequoten zu kämpfen haben, stellen unsere Hängefördertechnik und  Taschensorter-Lösungen eine effiziente Möglichkeit dar, Rücksendungen schnell zu verarbeiten und wieder verkaufsfähig zu machen. Insbesondere der Taschensorter in Kombination mit dynamischen Puffern ermöglicht es, Retouren schnell und effizient in den neuen Workflow der Auftragsabwicklung zu integrieren. Das reduziert die Lagerzeiten und verbessert die Produktverfügbarkeit.