Dein Einstieg ins duale Studium bei DFT

Ob duales Studium, kaufmännische oder technische Ausbildung – für einen idealen Einstieg in dein Berufsleben bieten wir verschiedene Einstiegsmöglichkeiten zum Beispiel mit verschiedenen praxisintegrierten Studiengängen an.

Sind dir eine gute Betreuung mit festen Ansprechpartnern, praxisnahe Aufgaben und die Mitarbeit im Team wichtig?
Dann bist du bei uns genau richtig!

Eine Collage aus drei Bildern: eine Frau in einem gelben Blazer, die auf einem Sofa sitzt, zwei Menschen in Arbeitsuniformen und Hüten, die in einer industriellen Umgebung stehen, und eine Person mit Brille und weißem Hemd, die an einem Computertisch arbeitet.

Übersicht über unser Studienangebot

Bachelor of Engineering (m/w/d)

Mechatronik/Automatisierung

Bachelor of Engineering (m/w/d)

Digitale Technologien

Bachelor of Science (m/w/d)

Wirtschaftsinformatik Software Engineering

Praxisintegriertes Studium / Duales Studium

Im praxisintegrierten Studium bist du über die gesamte Studiendauer bei DFT beschäftigt. Dadurch werden die akademische Ausbildung mit der beruflichen Praxis optimal kombiniert. Ziel ist, das in der Theorie erlernte Wissen in der Praxis anzuwenden und umgekehrt. Gleichzeitig lernst du die praktische Arbeit bei DFT kennen. Du hast dich für ein duales Studium entschieden? Dabei übernehmen wir die Studiengebühr für dich, damit du dich auf dein Studium und die Arbeit fokussieren kannst.

Deine Vorteile im Dualen Studium bei DFT

Du sammelst Berufserfahrung und kannst nach deinem Abschluss sofort durchstarten. Unser Ziel ist es dich nach erfolgreichem Bestehen des dualen Studiums zu übernehmen.

Du bist von Anfang an mittendrin; als festes Mitglied arbeitest du mit tollen Kollegen zusammen und erfährst Wertschätzung und Teamgeist.

Lernen und mitwirken! Während der Praxisphase arbeitest du bereits aktiv im Tagesgeschäft mit, bekommst deine eigenen Aufgaben.

Keine Ausgaben für Studiengebühren – denn diese übernehmen wir für dich!

Ein Vollzeitstudium bringt dir keinen Verdienst. Du suchst dir einen Nebenjob, der ggf. mit deinem Studium nichts zu tun hat. Anders bei einer Ausbildung oder einem dualen Studium; du erhältst von Anfang an dein geregeltes Einkommen.

Im Dualen Studium fällt die Suche nach einem Unternehmen, in dem du deine Bachelorarbeit schreiben kannst und das damit verbundene Schreiben von Bewerbungen weg.

Bachelor of Engineering Mechatronik/Automatisierung (m/w/d)

Zwei Arbeiter in passender Uniform und mit Schutzhelmen stehen in einer modernen Industrieumgebung. Einer sitzt auf einem Stapel Metalltabletts auf einer Palette, während der andere daneben steht. Über ihnen und um sie herum befinden sich Metallstrukturen und Fördersysteme.

Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienmodell: praxisintegrierter Studiengang
Studiendauer: 7 Semester (Beginn im Wintersemester)
Studienort: Standort Gütersloh der Hochschule Bielefeld
Fachbereich: Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Dein duales Studium

In Zusammenarbeit mit der Hochschule vereinen wir Praxis und Theorie, wodurch du ein umfangreiches Wissen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik vermittelt bekommst.

Im 12-wöchigen Rhythmus vertiefst du die Lerninhalte aus deinem Studium praxisnah in unserer Entwicklungsabteilung. Zu deinen Aufgaben zählen die Entwicklung, Konstruktion und Programmierung von Maschinen und Anlagen, wie auch deren Wartung und Optimierung.

Ergänzend dazu erlernst du in der Ausbildungswerkstatt an unserem Standort die praktischen Grundfertigkeiten. Deine Kenntnisse kannst du in verschiedenen Projekten mit einbringen und du wirst dabei von einem erfahrenen Team unterstützt.

Bachelor of Engineering Digitale Technologien (m/w/d)

Studienabschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienmodell: praxisintegrierter Studiengang
Studiendauer: 7 Semester (Beginn im Wintersemester)
Studienort: Standort Gütersloh der Hochschule Bielefeld
Fachbereich: Ingenieurwissenschaften und Mathematik

Dein duales Studium

Mit der Kombination aus Praxis und Theorie sammelst du bereits neben deinem Studium Berufserfahrung und bist bestens gerüstet für dein späteres Aufgabengebiet.

Von der Datenquelle bis hin zur Auswertung mit Verfahren der künstlichen Intelligenz entwirfst und installierst du datengetriebene Prozesse und baust sie in gängige Arbeitsabläufe ein. Dabei lernst du auch alles über die Interpretation großer Datenmengen.

Spannende Projekte warten auf dich, sodass du deine neu erworbenen Kenntnisse schon während deines Studiums ausprobieren kannst. Von der Analyse von Störquellen über Energieverbräuche bis hin zu Optimierungsproblemen ist alles dabei.

Eine Person mit langen Haaren sitzt auf einem grauen Sofa und trägt einen gelben Blazer und Jeans. Sie lächelt und hat die Hände auf dem Schoß gefaltet. Im Hintergrund sind eine strukturierte Wand und Holzvertäfelung zu sehen.

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Software Engineering (m/w/d)

Ein junger Mensch mit Brille und weißem Hemd sitzt an einem Schreibtisch mit Computer und Papier in einem Büro. An der Wand dahinter sind Whiteboards zu sehen.

Studienabschluss: Bachelor of Science (B. SC.)
Studienmodell: Duales Fachhochschulstudium
Studiendauer: 6 Semester (Beginn im Wintersemester)
Studienort: Fachhochschule der Wirtschaft in Bielefeld oder Paderborn

Dein duales Studium

In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule der Wirtschaft Bielefeld lernst du diverse Programmiersprachen, Datenstrukturen und Projektmanagement in Verbindung mit der Betriebswirtschaftslehre kennen. Im 12-wöchigen Rhythmus vertiefst du die Lerninhalte aus deinem Studium praxisnah in unserer Warehouse Control System-Abteilung.

Um deine Kenntnisse vollumfänglich abzurunden arbeitest du von Beginn an projektbezogen im Bereich Softwareengineering und verknüpfst so dein Theoriewissen mit der Praxis. Dabei lernst du praxisnah in Zusammenarbeit von und mit deinen Teamkollegen und begleitest sie zu unseren Kunden, um die Software in Betrieb zu nehmen.

Praktikum bei DFT

Du bist dir über deinen Berufswunsch noch nicht sicher? Du möchtest erst einmal bei DFT reinschnuppern? In individuellen Praktika geben dir unsere Kolleginnen und Kollegen einen umfangreichen Einblick in ihren Beruf.

Bei Interesse melde dich gerne bei uns!

Eine Person mit kurzen braunen Haaren steht lächelnd und mit verschränkten Armen in einer Lagerhalle. Sie trägt ein dunkelgraues Poloshirt und helle Jeans. Im Hintergrund sind Stapel von Holzpaletten und helle Deckenbeleuchtung zu sehen.

Girls’Day bei DFT

Eine bunt gemischte Gruppe von Menschen, die die GirlsDay-Teilnehmerinnen ins Rampenlicht rückt, steht in einer gut beleuchteten Fabrik zusammen. Sie tragen blaue Sicherheitswesten und rot-schwarze Schuhe, sind von organisierten Arbeitsplätzen und Werkzeugen umgeben und vermitteln eine Atmosphäre der Zusammenarbeit und des Lernens.

Regelmäßig zeigen wir interessierten Mädchen zum Anlass des Girls‘ Day, wer wir sind und welche Ausbildungsmöglichkeiten es bei uns gibt! Dann haben bis zu 15 Mädchen die Gelegenheit bei uns einen spannenden Tag bei DFT zu erleben.

DFT setzt sich aktiv für die Förderung von Nachwuchstalenten ein und freut sich über das Interesse der Mädchen an der Intralogistik. Das Feedback der Teilnehmerinnen zeigt: der Girls’Day war ein voller Erfolg. Wir freuen uns, dass wir durch die offenen Einblicke und Mitmachangebote einen Weg zu technischem Interesse eröffnen konnten. Vielleicht wird ein solcher Tag es ermöglichen, dass einige der Teilnehmerinnen in Zukunft ihren Weg in unsere Branche finden.