Die Verwaltung von Bestellprozessen und Beständen über verschiedene Verkaufskanäle hinweg kann komplex und herausfordernd sein. Besonders die Integration und Synchronisierung von Logistikprozessen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Bei einem effektiven Omnichannel-Ansatz werden alle Kanäle nahtlos miteinander verbunden. Die Automatisierungslösungen von DFT unterstützen dabei, Vertriebskanäle wie Online-Shops, stationäre Geschäfte, Marktplätze, mobile Apps, Telefonbestellungen oder Kataloge erfolgreich zu integrieren und ein konsistentes Kundenerlebnis zu schaffen.
Omnichannel Fulfillment bedeutet, dass Unternehmen ihre Bestellprozesse und Bestände über alle Verkaufskanäle hinweg integriert verwalten. Bestellungen werden zentral bearbeitet, wodurch interne Bestell- und Lieferprozesse optimiert und Lieferzeiten sowie Kosten langfristig reduziert werden können. Daten wie Lagerbestände, Kundenprofile und Bestellhistorien sind über alle Kanäle hinweg transparent und können synchronisiert werden. Das ermöglicht eine effiziente Bestandführung und eine personalisierte Kundenbetreuung.
Aufgrund des stetig wachsenden Anteils an Onlineverkäufen, ist es für Unternehmen wichtig zu entscheiden, in welcher Form sie das Fulfillment abwickeln wollen.
🛍️ Abholung vor Ort (Click and Collect):
Kunden bestellen online und holen ihre Ware im Geschäft ab. Die Bestellungen werden aus dem vorhandenen Lagerbestand des Geschäfts entnommen, was eine schnelle Abwicklung ermöglicht.
🏢 Zentrales Distributionszentrum (1PL):
Das Unternehmen übernimmt alle logistischen Aufgaben selbst – von der Lagerung über die Kommissionierung bis hin zum Versand. Es gibt keine externen Partner; die gesamte Abwicklung erfolgt intern mit eigenen Ressourcen und Personal.
🚛 Transport durch einen externen Dienstleister (2PL):
Das Unternehmen lagert und verpackt die Ware selbst, beauftragt jedoch einen externen Logistikdienstleister (z. B. DHL, UPS, Spedition) mit dem Transport. Der Dienstleister übernimmt ausschließlich die physische Beförderung der Ware zum Kunden.
🤝 Vertrag mit externem Fulfillment-Dienstleister (3PL):
Unternehmen arbeiten mit Drittanbietern bzw. spezialisierten Fulfillment-Centern zusammen, die die Lagerung, Kommissionierung, Verpackung und den Versand der Bestellungen übernehmen.
Ebenso wie das Omnichannel Fulfillment, werden auch im Rahmen des Multichannel Fulfillments, Produkte über verschiedene Vertriebskanäle vertrieben. Der Unterschied liegt jedoch darin, dass bei einer Multichannel Strategie jeder Kanal unabhängig voneinander arbeitet. Bestellungen, Bestandsmanagement, und Kundenservice sind kanalgebunden und voneinander getrennt. Die Informationen und Angebote die ein Kunde in den verschiedenen Kanälen erhält, können sich unterscheiden. Das Kauferlebnis variiert demnach je nach gewähltem Vertriebskanal.
Ein Unternehmen wird nicht automatisch zum Omnichannel-Anbieter, nur weil es mehrere Vertriebskanäle nutzt. Erst die systematische Integration dieser Kanäle macht den Unterschied – und bietet echten Mehrwert für Kunden und Unternehmen. Wer bereits erfolgreich Multichannel Fulfillment betreibt, kann durch den Ausbau zu einem Omnichannel-Modell die Kundenzufriedenheit steigern, bestehende Prozesse optimieren und langfristig noch wettbewerbsfähiger werden. Denn mithilfe von Omnichannel Fulfillment können die steigenden Erwartungen der Interessenten erfüllt und Kunden langfristig gebunden werden. Die Umstellung auf ein Omnichannel Fulfillment ist jedoch ein anspruchsvoller Prozess, der sowohl technologische Investitionen als auch tiefgreifende Anpassungen in den internen Abläufen und der Unternehmenskultur erfordert.
Automatisierung der Logistik im Rahmen des Omnichannel Fulfillment
Mithilfe intelligenter Logistiklösungen können verschiedenste Prozesse in der Intralogistik automatisiert werden. Von der Wareneingang- und Warenausgangssortierung, über die Einlagerung, Auslagerung, bis hin zur voll automatisierten Retourenabwicklung. Die Lösungen von DFT für Material Handling, Sorter Systeme und dazugehörige Software, können individuell an ihre Strategie und Anforderungen durch Beratung unserer DFT Experten angepasst werden. Ebenso kann der Grad der Automatisierung je nach Wunsch passgenau auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden. Unsere Systeme bieten Ihnen für sämtliche Omnichannel Strategien die passenden Lösungen, um die Vernetzung und Integration verschiedenster Kanäle zu ermöglichen.
Besonders bei der parallelen Umsetzung von Store- und E-Commerce Aufträgen sind Systeme zur automatischen Sortierung und Sequenzierung eine effiziente Lösung. Mithilfe von intelligenten Sortiermatrizen und dynamischen Speichern können E-Commerce Bestellungen mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Artikeln, in der richtigen Reihenfolge, an die Kommissionierstationen geliefert und in kürzester Zeit verschickt werden. Gleichzeitig können die Systeme Store- bzw. Filialbestellungen umsetzen, die typischerweise aus verschiedenen Artikeln in sehr großen Mengen bestehen. Smarte Taschensorter wie die AutoPocket® können die gesamten Kommissionier- und Bestellprozesse hinsichtlich Schnelligkeit und Effizienz optimieren. Insbesondere bei der langfristigen Umsetzung eines effektive Omnichannel Fulfillments sind automatisierte und smarte Lösungen erfolgskritisch.
Die Lösungen von DFT wie die AutoPocket optimieren das Omnichannel Fulfilment, indem sie große Mengen verschiedener Aufträge effizient verarbeitet. Durch intelligente Sequenzierung und automatische Zuführung zur Verpackung werden Bestellungen just-in-time an die Verpackungsstationen übergeben. Dies minimiert manuelle Eingriffe und Laufwege und erhöht die Effizienz der gesamten Fulfilment-Prozesse.
Die AutoPocket von DFT ermöglicht eine schnelle und automatische Verarbeitung von Rücksendungen. Mithilfe von dynamischen Puffern und passgenauen Strategien, können Retouren wiederverkauft werden, ohne eingelagert zu werden.
Die Sortier- und Sequenziersysteme von DFT ermöglichen eine präzise Verarbeitung und schnelle Verteilung großer Mengen von Waren an verschiedene Filialen. Dies gewährleistet eine rechtzeitige und bedarfsgerechte Versorgung der Filialen, was die Kundenzufriedenheit langfristig erhöht und die Lagerbestände optimiert. Ebenso unterstützen die Lösungen von DFT die effiziente Abwicklung von E-Commerce-Bestellungen, die oft aus vielen verschiedenen Einzelartikeln bestehen und eine schnelle und genaue Bearbeitung erfordern.
Durch den Einsatz von Technologien wie RFID und Matrixsortierung wird eine 100-prozentige Verfolgbarkeit und eindeutige Identifizierung jedes Artikels gewährleistet. Dadurch können bestellte Artikel automatisiert und fehlerfrei, in der exakten Reihenfolge an den Kommissionierplätzen abgegeben werden.
Die Arbeitsplätze der Lösungen von DFT unterstützen eine schnelle und zuverlässige Einarbeitung neuer Mitarbeiter durch klar definierte Prozesse. Neue Mitarbeiter bekommen sehr schnell einen strukturierten Überblick über ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Dadurch kann die Integration neuer Mitarbeiter erleichtert und die Produktivität von Beginn an gesteigert werden.
Die automatisierten Logistiklösungen von DFT tragen zur Minimierung von körperlicher Belastung und Verletzungsrisiken bei, was die Sicherheit am Arbeitsplatz maßgeblichen erhöhen kann. Ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze und reduzierte Lärmpegel schaffen eine komfortable und produktive Arbeitsumgebung.
Reduzierte Lieferzeiten und Logistikkosten
Durch effizientere Prozesse können Lieferzeiten verkürzt und Logistikkosten gesenkt werden.
Optimieren des Kundenerlebnisses
Schnelle Reaktionszeiten bei Lieferung und Retouren verbessern das Kundenerlebnis erheblich.
Transparente Prozesse
Transparente Logistikprozesse erhöhen das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen.
Steigerung der Kunden-Loyalität
Effiziente Fulfillment-Strategien helfen, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu binden.
Verbesserte Nachhaltigkeit
Nachhaltige Fulfillment-Optionen tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
Effiziente Bestandsverwaltung
Echtzeit-Transparenz über alle Kanäle hinweg reduziert Überbestände und Fehlbestände.
Unsere maßgeschneiderten Lösungen ermöglichen eine nahtlose Integration aller Vertriebskanäle und optimieren Ihre Intralogistik-Prozesse für eine maximale Effizienz. Lassen sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie die perfekte Lösung für Ihre Herausforderungen.
👉 Jetzt Kontakt zu unseren Experten aufnehmen!