Eine Frau in einem blauen Hemd inspiziert rote Jacken, die in Plastiktüten verpackt sind und an einer Stange hängen. Die Szene scheint ein Lagerhaus oder eine Fabrik mit industriellem Hintergrund zu sein.
Eine Frau in einem Lagerhaus packt auf einem Förderband Gegenstände in Plastiktüten. Im Hintergrund sind Regale voller gestapelter Kartons zu sehen. Sie trägt ein rosa Oberteil und eine schwarze Strickjacke. Die Umgebung wirkt organisiert und geschäftig.
Eine Frau mit Brille und Arbeitskleidung steht an einem Arbeitsplatz in einem Lager. Sie legt ein Paket auf einen Scanner, umgeben von Industrieanlagen und einem Monitor. Im Hintergrund ist eine geschäftige Lagerumgebung zu sehen.

Logistische Lösungen für Hängeware (GoH)

Hängeware auf Bügel ist eine ganz besondere logistische Herausforderung. DFT meistert diese Spezialität seit 1954 mit dem Anspruch vom Wareneingang über die Lagerung, Kommissionierung bis zum Warenausgang den kompletten Prozess abzubilden. Daraus entstanden ist ein umfangreiches und durch viele Projekte optimiertes Angebotsportofolio für Lagertechnik im Bereich Hängeware.

Fördersystem in einem Lager mit hängenden Kleidungsstücken in Plastikhüllen. Gelbe Geländer und ein Boden aus Metallgitter sind zu sehen, mit Überkopfkonstruktionen, die das Förderband stützen. Die Umgebung wirkt industriell und organisiert.

Logistische Meisterleistung im Bereich Liegeware

Das Fördersystem mit hängenden Stofftaschen erleichtert die Sequenzierung und den Transport von Artikeln in einem Lager in der Bekleidungsindustrie. Metallschienen und Maschinen, gepaart mit roten und blauen Lichtern, verbessern den automatisierten Prozess für eine effiziente Sortierung.

DFT beschäftigt sich seit Anfang 2000 mit der effizienten logistischen Behandlung von Liegeware im Umfeld der Modeindustrie. Vom Split-Tray Sorter bis zum Taschensorter sind langerprobte Sortier- und Transportlösungen entstanden, die in vielen Projekten weltweit installiert und größtenteils bis heute ihren Dienst verrichten. DFT’s Fokus liegt bis heute auf großvolumigen Durchsatz und hohe Zuverlässigkeit der Anlagen. Es gibt nur sehr wenige Modemarken in Europa die über die Jahre kein DFT Kunde geworden sind. Neue Marken aus Nord- und Südamerika kamen in den letzten Jahren dazu und langjährige Bestandskunden aus Europa haben weitere Projekte mit DFT erfolgreich umgesetzt.

Decathlon - EcoPocket® Fulfillment mit hohem Durchsatz

Fashion-Logistik neu gedacht: Die EcoPocket für die Bekleidungsindustrie

Ein Hightech-Lager mit automatisierten Systemen. Man sieht Förderbänder und Stoffsäcke, die an Metallschienen hängen. Rote Sensorlichter sind sichtbar und weisen auf einen hochentwickelten Logistikbetrieb hin.

In der dynamischen Welt der Mode zählt nicht nur das Design, sondern auch die Geschwindigkeit, mit der Produkte beim Kunden ankommen. Die EcoPocket von Dürkopp Fördertechnik ist speziell für die Anforderungen von Fashion-Fulfillment entwickelt – sie kombiniert Hänge- und Liegeware in einem System und sorgt für eine präzise, sequenzierte Bereitstellung an den Packstationen.  Für Modeunternehmen, die ihre Logistik zukunftssicher aufstellen wollen, ist die EcoPocket unverzichtbar.

Weitere Branchen:

Ein großer Stapel brauner Kartons mit Versandetiketten und Recyclingsymbolen, die zufällig und dicht gestapelt sind und den gesamten Rahmen ausfüllen. Die Kartons variieren in Größe und Ausrichtung, was ein chaotisches und überladenes Erscheinungsbild erzeugt.

Brief- & Paketlogistik

In der Welt der Paketlogistik zählt jede Sekunde – und DFT liefert die clevere Lösung. Mit fortschrittlichen Sortiersystemen wie dem Push Tray Sorter bringt DFT Struktur in das wachsende Paketaufkommen. Egal ob kompakte Sendungen oder spezielle Anforderungen – hier wird Effizienz großgeschrieben.

Paketlogistik
Eine Frau lächelt, während sie in einem Geschäft bunte Kleidung auf einem Ständer durchstöbert. Sie hält eine geflochtene Strohtasche in der Hand und trägt ein lila Kleid. Im Hintergrund probiert eine andere Person vor einem Spiegel einen Hut an.

Zirkulärwirtschaft

Der reCommerce-Sektor wächst rasant – und mit ihm die Anforderungen an eine smarte Rückführungslogistik. DFT setzt Maßstäbe, wenn es darum geht, Second-Hand-Produkte effizient in den Warenkreislauf zurückzubringen. Mit effizienten Lösungen wie GarmentFlow wird der Rücklaufprozess zum nahtlosen Materialfluss.

reCommerce
Eine Frau mit dunklem Haar arbeitet an einem Touchscreen-Computer in einem Lagerhaus, das pharmazeutischen Handel betreibt. Sie hält ein gelbes Paket mit der Aufschrift „AMBIO“. Unter dem Schreibtisch stehen blaue Behälter mit verschiedenen Artikeln. Maschinen und Regale deuten auf die umfangreichen Logistikaktivitäten des Standorts hin.

Onlinehandel

Im E-Commerce zählt jeder Moment– und ebenso die Fähigkeit, flexibel und präzise zu agieren. Mit Lösungen wie AutoPocket® und EcoPocket® bietet DFT hochintelligente Systeme für ein modernes Fulfillment. Egal ob Einzelversand oder Sammelauftrag: Die Logistik wird zur exakt abgestimmten Choreografie.

Onlinehandel
Ein Apotheker im weißen Kittel bedient einen Kunden an einem Apothekenschalter. Der Kunde, der eine schwarze Jacke trägt, steht vor einer durchsichtigen Barriere. Hinter dem Apotheker sind in Regalen verschiedene Produkte ausgestellt und auf einem Bildschirm wird Text angezeigt.

Pharmazeutischer Großhandel

DFT zeigt, wie moderne Sortier- und Kommissioniersysteme wie AutoPocket® sensible Arzneimittel sicher, effizient und fehlerfrei zum Ziel bringen. Ob Versandapotheke, Großhandel oder Click & Collect – hier entstehen Lösungen, die sich flexibel in bestehende Lagerstrukturen integrieren lassen.

Pharma-Großhandel
Vorheriger Slide
Nächster Slide