Ein großer Stapel brauner Kartons mit Versandetiketten und Recyclingsymbolen, die zufällig und dicht gestapelt sind und den gesamten Rahmen ausfüllen. Die Kartons variieren in Größe und Ausrichtung, was ein chaotisches und überladenes Erscheinungsbild erzeugt.
Ein Arbeiter in einer gelben Sicherheitsweste bearbeitet Pakete auf einem Förderband inmitten von Maschinen in einem Lagerhaus. Helle Lichter erhellen den Bereich und heben die automatisierte Umgebung hervor.
Blick auf ein automatisiertes Lagersystem mit einer Reihe gelber Behälter auf einem Förderband. Oben sind Metallträger und Maschinen zu sehen, die eine symmetrische industrielle Umgebung schaffen. Der Raum wirkt organisiert und effizient.

Das Volumen von Temu, Shein & Co bewältigen

Temu hat in allen Märkten, in die es 2023 eingetreten ist, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mehr als zehn Prozent aller US-Haushalte haben laut diversen Analysen bereits bei Temu bestellt und die Adaption in Europa kommt auch zügig voran. Schätzungsweise erreichen mittlerweile bis zu 200.000 Temu Pakete pro Tag die deutschen Haushalte. DFT fokussiert sich mit dem AutoPocket® System und speziellen Zielstellen auf die Bewältigung der Päckchenflut in der KEP Logistik.

Luftaufnahme von Arbeitern in gelben Uniformen, die Pakete auf einem Förderband in einem Vertriebszentrum sortieren. Im Hintergrund sind mehrere mit Kartons gefüllte Karren zu sehen. Zwei Mitarbeiter stehen an Computern in der Nähe des Förderbands.

KEP-Sortierung mit der AutoPocket® bei Viaposte

Der Push Tray Sorter von DFT - Sortierlösung für Brief- & Paketlogistik

Eine Nahaufnahme von Kartons, die sich über ein Förderband bewegen, wobei ein Push Tray Sorter die Pakete in einer modernen Verpackungs- oder Vertriebseinrichtung effizient leitet.

In der Brief- und Paketlogistik zählt jede Sekunde – besonders bei der Sortierung von Sendungen mit unterschiedlichen Formaten, Gewichten und Verpackungen. Der Push Tray Sorter Horizontal ist exakt auf diese Anforderungen zugeschnitten: Er ermöglicht eine hochpräzise, leise und schonende Sortierung bei gleichzeitig hoher Durchsatzleistung. Selbst bei engen Zeitfenstern und stark schwankenden Sendungsmengen bleibt das System zuverlässig und flexibel.

Weitere Branchen:

Eine Frau lächelt, während sie in einem Geschäft bunte Kleidung auf einem Ständer durchstöbert. Sie hält eine geflochtene Strohtasche in der Hand und trägt ein lila Kleid. Im Hintergrund probiert eine andere Person vor einem Spiegel einen Hut an.

Zirkulärwirtschaft

Die Rückführung von gebrauchten Waren wird im Zuge des reCommerce-Booms zur logistischen Herausforderung. DFT begegnet dieser mit innovativen Systemen wie GarmentFlow, die Miet- und Second-Hand-Artikel intelligent und wirtschaftlich in den Kreislauf integrieren – für eine zukunftsfähige und nachhaltige Logistik.

recommerce
Eine Frau mit dunklem Haar arbeitet an einem Touchscreen-Computer in einem Lagerhaus, das pharmazeutischen Handel betreibt. Sie hält ein gelbes Paket mit der Aufschrift „AMBIO“. Unter dem Schreibtisch stehen blaue Behälter mit verschiedenen Artikeln. Maschinen und Regale deuten auf die umfangreichen Logistikaktivitäten des Standorts hin.

Onlinehandel

Schnelligkeit, Anpassungsfähigkeit und Genauigkeit – das sind die Erfolgsfaktoren im Onlinehandel. DFT liefert mit AutoPocket® und EcoPocket® smarte Technologien, die Fulfillment-Prozesse auf ein neues Level heben. Vom Einzelstück bis zur komplexen Multi-Order: Hier wird Logistik zur Kunst der Effizienz.

Onlinehandel
Ein Apotheker im weißen Kittel bedient einen Kunden an einem Apothekenschalter. Der Kunde, der eine schwarze Jacke trägt, steht vor einer durchsichtigen Barriere. Hinter dem Apotheker sind in Regalen verschiedene Produkte ausgestellt und auf einem Bildschirm wird Text angezeigt.

Pharmazeutischer Großhandel

Mit AutoPocket® zeigt DFT, wie moderne Sortier- und Kommissioniertechnologie sensible Arzneimittel zuverlässig, schnell und fehlerfrei ans Ziel bringt. Die flexiblen Systeme eignen sich ideal für Versandapotheken, Großhändler oder Click-&-Collect-Angebote und fügen sich problemlos in vorhandene Lagerstrukturen ein.

Pharma-Großhandel
Eine Person geht durch ein großes Lagerhaus, das mit grünen Kleidungsstücken auf Bügeln gefüllt ist, die jeweils mit durchsichtigem Plastik abgedeckt sind. Der gut beleuchtete Raum ist mit Metallregalen ausgestattet, bereit, die Bestellungen des Onlinehandels effizient auszuführen.

Bekleidungsindustrie

Mode lebt von Tempo und Präzision – vor allem in der Logistik. DFT sorgt mit individuellen Intralogistiksystemen dafür, dass Fashion-Artikel schnell und effizient beim Endkunden ankommen. Von klassischen Marken bis zu Start-ups, von Hängeware bis zu Kartonware: Erfahrung trifft hier auf technische Innovation.

Fashion-Logistik
Vorheriger Slide
Nächster Slide