Umfangreiche Schulungsinhalte für maximale Kompetenz

Eine Frau leitet eine Schulung und spricht zu vier Personen, die an einem Tisch sitzen - zwei davon in gelben Sicherheitswesten. Auf dem Tisch liegen weiße Schutzhelme und ein Laptop, während im Hintergrund ein Flipchart am Fenster steht.

Ein erfahrener DFT-Trainer reist zum Kundenstandort und führt das technische Personal umfassend in die relevanten Bereiche der Intralogistikanlage ein. Die Schulung deckt sowohl die Mechanik und Elektro-Mechanik als auch die elektronischen Baugruppen ab. Ziel ist es, das Team in die Lage zu versetzen, Störungen systematisch zu erkennen, zu analysieren und effizient zu beheben.

Praxisnähe und konkrete Szenarien

Praxisnähe spielt dabei eine entscheidende Rolle: Die Teilnehmenden bearbeiten gezielt Fehlerfälle und Störungsszenarien direkt an der Anlage. Durch diese praxisorientierte Vorgehensweise werden nicht nur theoretische Kenntnisse vermittelt, sondern auch die praktische Anwendung und Problemlösungskompetenz geschult. Dies stellt sicher, dass das technische Personal im Ernstfall routiniert und zielgerichtet reagieren kann.

Nahaufnahme eines konzentrierten Arbeiters mit einem gelben Schutzhelm, der mit einer behandschuhten Hand nach vorne greift und wahrscheinlich eine technische oder mechanische Aufgabe während einer Schulung ausführt; eine andere Person ist im Hintergrund unscharf zu erkennen.

Digitale Unterstützung und weiterführende Dokumentation

Eine Nahaufnahme einer Laptoptastatur mit schwebenden digitalen Symbolen - darunter ein aufgeschlagenes Buch, eine Abschlusskappe und Einstellungen -, die Schulung oder Online-Bildung symbolisieren. Der sanft verschwommene Hintergrund unterstreicht den Fokus auf moderne Schulungen.

Für eine nachhaltige Wissensvermittlung stehen alle relevanten Schulungsunterlagen im DFT eService Portal zur Verfügung. Dazu gehören ausführliche Benutzer- und Servicehandbücher sowie anschauliche Lernvideos, die als wertvolle Nachschlagewerke dienen. Das technische Team kann somit jederzeit auf wichtige Informationen zugreifen, um im Bedarfsfall schnell Unterstützung zu erhalten.

Ersatzteilmanagement für eine hohe Anlagenverfügbarkeit

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Schulung ist das Ersatzteilmanagement. Die Teilnehmenden lernen, Ersatzteile korrekt zu identifizieren, auszuwählen und zu bestellen. Zudem werden sie mit den notwendigen Prozessen für den fachgerechten Einbau und die optimale Lagerhaltung vertraut gemacht. Durch dieses Wissen wird sichergestellt, dass Ersatzteile rechtzeitig verfügbar sind und Ausfallzeiten der Anlage auf ein Minimum reduziert werden.

Eine Nahaufnahme mehrerer leerer blauer Plastikbehälter auf einem Regal, die häufig bei Schulungen verwendet werden. Ein Behälter trägt ein Etikett mit der Aufschrift Ersatzteile. Das Bild ist im Hintergrund leicht unscharf.

Nachschulungen und individuelle Anpassungen

Auch nach der initialen Schulung steht DFT den Kunden mit gezielten Nachschulungen zur Seite. Falls sich im laufenden Betrieb neue Fragestellungen ergeben oder ein Wechsel im technischen Personal stattfindet, kann eine erneute Schulung direkt vor Ort durchgeführt werden. So bleibt das Wissen aktuell, und die reibungslose Funktion der Anlage ist langfristig gesichert. Kontaktieren Sie uns, um eine individuelle Schulung für Ihr Unternehmen zu planen und die Kompetenz Ihres Teams zu stärken.

Jetzt Kontakt aufnehmen